Oberhof – Egal ob auf Schnee, Querfeldein oder auf Asphalt – am bevorstehenden Wochenende ist vor Deutschland besten Langläuferinnen und Langläufern kein Untergrund sicher. Im Gegenteil. Vom 29. September bis 1. Oktober 2023 wartet auf das DSV-Team um die Olympiasiegerinnen Victoria Carl, Katharina Hennig und Co. ein dreitägiges Wettkampfprogramm, welches sämtliche Facetten des Langlaufsports in sich vereint.
„Das Langlaufwochenende bildet den Abschluss unserer zweiten Vorbereitungsperiode. Diverse leistungsdiagnostische Maßnahmen wurden von unseren Athleten bereits absolviert und werden nun in den Wettkampf überführt“, sagt DSV-Sportdirektor Andreas Schlütter und ergänzt: „Aus Leistungssportsicht geht es darum, das individuelle Leistungsvermögen abzurufen und auszubauen. In Summe ein wichtiger Schnittpunkt, um zu prüfen, ob wir im Jahresaufbau auf dem richtigen Weg sind.“
Zum Auftakt wartet am Freitag mit der Deutschen Meisterschaft im Sprint gleich ein erstes Highlight. Ab 15 Uhr gehen in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE zunächst die Frauen in die frisch präparierte Loipe, ab 17 Uhr folgen die Männer. Bis auf Pia Fink können alle deutschen Top-Läufer an den Start gehen. International wird das Feld unter anderem durch die Schweizer Nationalmannschaft, das von Lukas Bauer trainierte polnische Team sowie Athleten aus Andorra und Brasilien erweitert. Wintersportfans können sämtliche Wettkämpfe im Live-Stream unter www.snowgames.live mitverfolgen.
Spitzen- trifft Breitensport
Doch nicht nur die Elite steht beim großen Langlauf-Wochenende im Fokus. „Das Wochenende in Oberhof ist für uns enorm wichtig, da es uns hier gelingt, die gesamte Langlauffamilie an einem Ort zu vereinen – sowohl durch den Wettkampf als auch den Austausch untereinander. Dabei gelingt es uns mit den Formaten am Samstag und Sonntag auch, den Breitensport mit ins Boot zu nehmen“, sagt Andreas Schlütter.
Bereits beim traditionellen Crosslauf am Samstagmorgen (ab 10 Uhr) werden einige Breitensportler die Chance nutzen, sich mit der Elite zu messen. Bei den Läufen entlang der alten Rollerbahn oberhalb der Bundeswehrkaserne, die durch die beibehaltene Streckenführung Leistungsvergleiche über mehrere Jahrzehnte ermöglichen, stehen für die Frauen fünf und für die Männer zehn Kilometer auf der Agenda. Ein besonderer Höhepunkt für Hobby-Rollskiläufer dürfte indes der DSV-Rollskilauf werden, der am Samstag-Mittag über die WM-Strecken der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig führt.
Mit dem SC Motor Zella-Mehlis, dem SV Gräfenroda und dem WSV Oberhof unterstützen einmal mehr drei arrivierte Vereine des Thüringer Skiverbands das Langlauf-Wochenende. „Gerade der Samstag und der Sonntag sind eine tolle Möglichkeit für Breitensportler und allen voran natürlich auch den Nachwuchs, ihren Vorbildern nahe zu kommen. Für junge Sportler ist das Freude und Motivation zugleich“, sagt WSV-Präsident Jörg Herrenkind, der insbesondere auch auf das Familienfest am Samstag verweist. Neben den Siegerehrungen wartet hier ab 15 Uhr ein buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein.
Mit dem Rollskilauf von Gräfenroda nach Oberhof wartet am Sonntag ab 9 Uhr nochmals eine echte Herausforderung auf Spitzen- und Breitensport. Dabei neu: Der Zieleinlauf, der sich diesmal nicht auf Höhe Busbahnhof befindet, sondern entlang der Gräfenrodaer Straße auf Höhe des Hotels Traumblick. „Frühaufsteher sollten sich auch das nicht entgehen lassen. Nach einer ordentliche Schlusssteigung darf man sich hier auf einen packenden Zielsprint freuen“, sagt Jörg Herrenkind. Neben der Leistungssport-Elite um die favorisierten Thomas Bing und Victoria Carl haben zahlreiche Hobbyläufer für den 17 Kilometer langen Abschlusswettkampf gemeldet.
Weltcup-Vorverkauf startet am Samstag
„Mit Victoria Carl, Katherine Sauerbrey, Lisa Lohmann und Helen Hoffmann haben wir aktuell vier Thüringer Damen in der Nationalmannschaft. Zudem ist man unter anderem mit Jan-Friedrich Doerks und Lara Dellit auch im B-Kader aus Thüringer Sicht gut vertreten. Für den Langlauf als Basisdisziplin ist das enorm wichtig“, sagt Andreas Schlütter. „Man merkt, dass nicht zuletzt die Thüringer Athleten sehr fokussiert auf das Wochenende sind, sondern auch auf den Heim-Weltcup im Januar 2024. Eine erfolgreiche Umsetzung wäre für den Langlaufsport und die Entwicklung in der Region eine einmalige Chance. Und welche Disziplin kann gegenwärtig schon behaupten, sechs bis sieben Thüringer Athleten an den Start eines Weltcups zu bringen.“
Passend zum Langlauf-Wochenende startet der Ticketvorverkauf für den Coop FIS Langlauf Weltcup 2024 in Oberhof (19. – 21. Januar 2024) offiziell am Samstag, um 9 Uhr. Karten können vor Ort in der Tourist-Information Oberhof (Crawinkler Straße 2) sowie online unter www.langlauf-oberhof.de erworben werden. (rk)
DER ZEITPLAN AUF EINEN BLICK
Freitag, 29.09.23:
- 15.00 Uhr: Skihallensprint (LOTTO Thüringen Skisport-HALLE)
Samstag, 30.09.23:
- 09.00 Uhr: Start Ticketvorverkauf Langlauf-Weltcup Oberhof
- 10.00 Uhr: Crosslauf (Trainingsareal "Am Teller")
- 12.00 Uhr: DSV-Rollskilauf (LOTTO Thüringen ARENA)
- 15.00 – 22.00 Uhr: Familienfest auf dem Stadtplatz Oberhof
Sonntag, 01.10.23:
- 09.00 Uhr: Rennsteig Rollskilauf (von Gräfenroda nach Oberhof)
- 09.00 Uhr: Deutschlandpokal Skilanglauf U16-U18 (ARENA)
UNSER TIPP: Alle Wettkämpfe können im Livestream unter snowgames.live verfolgt werden!