Olympiasiegerin Buckwitz wechselt nach Oberhof

|   Rennrodelbahn | Eisarena
Herzlich Willkommen: Bob-Olympiasiegerin Lisa Buckwitz startet ab sofort für Thüringen. Fotos: K. Leistl (BSD) | P. Muschiol
Herzlich Willkommen: Bob-Olympiasiegerin Lisa Buckwitz startet ab sofort für Thüringen. Fotos: K. Leistl (BSD) | P. Muschiol

Bob-Olympiasiegerin Lisa Marie Buckwitz startet ab sofort für Thüringen. Im Bob Racing Club (BRC Thüringen) folgt sie als ambitionierte Pilotin Mariama Jamanka, die kürzlich ihre Karriere beendete.

Oberhof - Mit Mariama Jamanka wurde Lisa Marie Buckwitz als Anschieberin 2018 Olympiasiegerin und entschied sich 2019, selbst die Pilotenausbildung zu starten. Auch wenn sie bei den vergangenen Olympischen Winterspielen noch einmal auf die Anschieberinnen-Position wechselte, liegt ihr Fokus fortan voll auf ihrem eigenen Bobteam und ihren fahrerischen Fähigkeiten.

„Ich möchte mich in der kommenden Saison für den Weltcup anbieten und dabei nichts dem Zufall überlassen. Dass es in Oberhof eine Tradition bei der Etablierung großer Piloten gibt, weiß jeder. Verband und Verein machen einen guten Job. Ich freue mich in Oberhof auf die nächsten Schritte in meiner Karriere.“

Für den Vereinsvorsitzenden Matthias Höpfner ist der Wechsel von Lisa Buckwitz nach Thüringen von großer Bedeutung: „Mit Mariama Jamanka hat unser bisheriges Aushängeschild ihre großartige Karriere wie erwartet beendet und mit Lisa wird eine sehr talentierte und vor allem auch physisch starke Athletin die entstandene Lücke mit Blick auf die Olympischen Spiele 2026 schließen können. Wir sind sehr glücklich, dass Lisa diesen Weg einschlägt.“

Vorfreude am Grenzadler

Lisa Buckwitz, die vom SC Potsdam nach Thüringen wechselt, sieht neben den Piloten-spezifischen Voraussetzungen auch das private Umfeld als wichtigen Faktor für den Wechsel: „Hans Peter Hannighofer und ich sind seit zwei Jahren ein glückliches Paar und die unterschiedliche Vereinszugehörigkeit hat es uns die vergangenen beiden Winter trotz ähnlicher Reiseziele nicht immer ganz einfach gemacht. Mit den neuen Voraussetzungen sind wir sehr glücklich und können fortan noch en​ger zusammenarbeiten. Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei den Mitarbeitern des MBJS, der Stadt Potsdam, des Landessportbundes und des Olympiastützpunktes, hier insbesondere der Laufbahnberatung, die mir für mein tägliches Training beim OSP und für die Pilotenausbildung stets beste Bedingungen zur Verfügung stellten. Auch die weitere Unterstützung schätze ich sehr und freue mich, weiterhin in meiner Heimat zu trainieren.”

Das Athletiktraining im Sommer wird Buckwitz wie bisher in Potsdam bei ihrem Heimtrainer Jörg Weber (verantwortlicher Stützpunkttrainer des BSD) absolvieren, der in stetigem Austausch mit seinen Thüringer Kollegen steht.

Die Ziele sind für Buckwitz und Hannighofer sowie deren Verein sind indes klar definiert: Bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien möglichst nach Medaillen greifen. (sl)

www.brc-thueringen.com